"7 auf einen Streich"
Was macht das Wandern in der Urlaubsregion Hauenstein so besonders?
Ist es die intakte Natur des Biosphärenreservates Naturpark Pfälzerwald?
Das Gefühl, hier ist die Welt noch in Ordnung?
Sind es die sieben Premiumwanderwege, wie etwa der Hauensteiner Schusterpfad, der mit grandiosen Ausblicken und Einkehrmöglichkeiten beglückt?
Oder sind es die Buntsandsteinfelsen, die mal abenteuerlich, mal sonnenerhitzt, mal kastanienübersät zum Herumklettern verleiten? Wenn Sie von einer Wandertour-solo oder geführt-zurückkehren, werden Sie es wissen. Hier sind unsere Routenempfehlungen für puren Wandergenuss:
- Hauensteiner Schusterpfad | 15,2 km
- Dimbacher Buntsandstein Höhenweg | 9,5 km
- Hinterweidenthaler Teufelstisch-Tour | 9,5 km
- Geiersteine-Tour | 5,4 km
- Spirkelbacher Höllenberg-Tour | 8,0 km
- Rimbach-Steig | 16,6 km
- Wilgartswieser Biosphären-Pfad | 7,4 km
Lust bekommen? Wandertipps, unsere schönen Einkehrmöglichkeiten im Pfälzerwald, die Wanderhütten, unsere Pauschale "7 auf einen Streich" gibt`s hier auf unserer Webseite!
Die Pälzer
Pälzer Winzer, Pälzer Wei,
Pälzer Schbrooch un Sunneschei,
Pälzer Duwak, Pälzer Worscht,
Pälzer Mäd un Pälzer Borsch,
Pälzer Frohsinn un Humor
Pälzer Lieder frisch un klor,
Pälzer Wald und Pälzer Feld
gibt‘s nur emol in de Welt!
Karl Räder,
Mundartdichter der Pfalz
Unsere Ferienorte
Darstein

Unmittelbar am Fuß der Burgruine Lindelbrunn liegt Dartstein, eine der kleinsten Gemeinden in der Urlaubsregion Hauenstein. Früher gehörte Darstein in den Herrschaftsbereich der Leininger. Mitten im Dorf befindet sich das Bürgerhaus für Veranstaltungen aller Art.
Dimbach

Dimbach liegt in einem stillen Seitental, umgeben von Wiesen und Wälder. Der neu gestaltete Dorfplatz ist idealer Ausgangspunkt für Wanderungen in den direkt angrenzenden Pfälzerwald. Als Schmuckstück der Gemeinde kann die Kirche bezeichnet werden, welche im Jahr 2006/2007 komplett renoviert und 2014 mit einer neuen Orgel ausgestattet wurde.
Hauenstein

Durch eine Art Felsentor erreicht man Hauenstein, das im Biosphärenreservat Naturpark Pfälzerwald liegt und von zahlreichen bizarren Buntsandsteinfelsen umgeben ist. Einzigartig ist das Deutsche Schuhmuseum Hauenstein, in dem nicht nur die Schuhproduktion der letzten 200 Jahre dargestellt, sondern auch ein Stück Industrie- und Zeitgeschichte dokumentiert wird. Schuhe kaufen kann man auf der Schuhmeile in Hauenstein. Die aktuelle Schuhproduktion können Sie in der weltweit einmaligen gläsernernen Schuhfabrik bei der Schuhmeile hautnah beobachten.
Hermersbergerhof

Die zur Gemeinde Wilgartswiesen gehörende Annexe Hermerbergerhof, ehemals Klostergut und höchstgelegene Siedlung im Pfälzerwald, ist ein beliebtes Ausflugsziel. Der Luitpoldturm bietet einen einmaligen Rundblick über den Pfälzerwald bis zur Rheinebene.
Hinterweidenthal

Am sagenumwobenen Teufelstisch, vielleicht dem bizarrsten Buntsandsteinfelsen, dem einzigen Geotop in der Pfalz, liegt Hinterweidenthal. Das hübsche Fachwerkdorf ist idealer Ausgangspunkt für Wanderungen im Naturpark Pfälzerwald oder Radtouren entlang der Wieslauter bis nach Wissembourg im Elsass- vorbei an zahlreichen Felsen, Burgen und Burgruinen. Der „Erlebnispark Teufelstisch“ – ein einzigartiger Freizeitpark für die ganze Familie.
Höfstätten

Die bereits im Mittelalter entstandene Siedlung liegt in einem Hochtal im Pfälzerwald und ist eine Annexe von Wilgartswiesen. Höfstätten ist ein Paradies für Wanderer und Biker und bietet eine direkte Anbindung an den Mountainbikepark Pfälzerwald.
Lug

Der „Luger Fritz“, wie er im Volksmund heißt, ist das Wahrzeichen von Lug. Auch hier handelt es sich, wie Sie wohl schon ahnen, um einen der zahlreichen Felsen in der Urlaubsregion Hauenstein. Rund um Lug finden Sie noch weitere Felsgebilde und ausgedehnte Wälder für Kletterer und Wanderer.
Schwanheim

Ein beliebtes Wanderziel in der Nähe von Schwanheim ist die „Wasgauhütte“ des Pfälzerwald Vereins. Sehenswert auch die idyllisch am Waldrand gelegene Lourdesgrotte ganz nahe beim Ort. Schwanheim ist guter Ausgangspunkt für Wanderungen und Radtouren.
Spirkelbach

Schöne Fachwerkhäuser prägen das Ortsbild von Spirkelbach. Im Einklang mit der Natur können sich hier Urlauber bestens erholen. Wanderer finden ein fast unbegrenztes Wanderrevier vor. Radwanderer können auf dem neuen Radwegenetz von Spirkelbach aus die gesamte Urlaubsregion Hauenstein erkunden. Beeindruckend: der mächtige Rauhberg mit dem Otto-Wendel-Turm.
Wilgartswiesen

Die Burgruinen Falkenburg und Wilgartaburg überragen den Ort mit seiner charakteristischen Kirche. Auf Wanderwegen mit herrlichen Ausblicken über das Biosphärenreservat Naturpark Pfälzerwald. Im Waldklassenzimmer erklärt ein Förster viel Wissenswertes über den Lebensraum und das Ökosystem Wald. Eigene Erkundungen sind besonders für Kinder ein eindrucksvolles Erlebnis. Zu Wilgartswiesen zählen auch die höchst gelegenen Orte der Urlaubsregion Hauenstein, Hermersbergerhof und Hofstätten.